|
|

Apollo - Specials - Schwindel

Langweilige LandschaftAuf vielen Aufnahmen von den Landeplätzen der Apollo-Missionen ist immer die gleiche Landschaft im Hintergrund zu sehen, obwohl der Vordergrund variiert. Sind hier nachträglich Studioaufnahmen mit einem künstlichen Hintergrund versehen worden - und das auch noch auf dilettantische Weise?

 Tatsächlich scheint der Horizont auf vielen Fotos immer von den gleichen Hügelketten begrenzt zu sein. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um flache Hügel in der Nähe, sondern um hohe Gebirge in sehr großer Entfernung. Mangels atmosphärischer Trübung ist die Sichtweite auf dem Mond wesentlich größer als auf der Erde. Weit entfernte Gebirge erscheinen auf den Bildern gestochen scharf. Und noch etwas lässt den Hintergrund so nah erscheinen: Weil es kaum Strukturen in der Mondlandschaft gibt, an denen man die Entfernung schätzen könnte, erscheint jede Strecke wie in einem Teleobjektiv verkürzt.
Da die Hintergrund-Landschaft sehr weit vom eigentlichen Landeort entfernt war, änderte sich der Blickwinkel auf diese Gebirge so gut wie gar nicht, auch wenn die Astronauten in ihrem Landegebiet von verschiedenen Positionen aus Aufnahmen machten. Tatsächlich kann man auf einigen Fotos aber leichte Änderungen im Blickwinkel erkennen.
Weiter: » Vorgetäuschte Landefähre |
|
|


|