 Die Schönheit des Universums im Bild festzuhalten ist gar nicht schwer: Schon ein einfacher Fotoapparat eignet sich für die Sternbild-Fotografie. Und mit preiswerten digitalen Kameras gelingen am Fernrohr Aufnahmen des Ringplaneten Saturn, von Sonnenflecken oder Mondlandschaften. Leicht verständliche Anleitungen hierzu enthält das Heft Astrofotografie der Reihe SuW-Basics. Auch die Schritte zur Entwicklung von Fotos sowie zur Verarbeitung digitaler Bilder am PC werden hierin ausführlich beschrieben und die für Amateurastronomen interessantesten Urlaubsziele vorgestellt.
Aus dem Inhalt:
- Zum Einstieg
- Opas Kamera macht den Einstieg leicht
- Spiegelreflex, Digital, WebCam oder Video?
- Welches Teleskop braucht der Astrofotograf?
- Fotografie von Sonne, Mond, Planeten
- Mondfotografie mit der Spiegelreflexkamera
- Digitalkameras: Dem Mond zum Greifen nahe
- Die Luftunruhe austricksen - mit WebCam und Shareware
- Sonnenfotografie: Eine Welt tut sich auf
- Vom Sternenhimmel bis zu fernen Nebeln
- Millionen Sterne: Die Kamera wird nachgeführt
- Der Himmel im 6 x 6-Format
- Noch lange nicht out: Deep-Sky Fotografie mit Farbfilmen
- Deep-sky-Astrofotografie mit CCD-Kameras
- Astrofotos mit hoch empfindlichen Videokameras
- Auf Kometenjagd
- Der mobile Astrofotograf
- Urlaubsziele für den Astrofotografen
- Auf der Jagd nach dem Schatten des Mondes
- Die Arbeit danach
- Selbst Entwickeln ist keine Kunst!
- Scanner: digital und konventionell sind keine Gegensätze!
- Der PC als digitale Dunkelkammer
- Weiterführende Informationen
Sterne und Weltraum, 2004
8,90 Euro
Broschiert
ISBN: 978-3-936278-79-8

 |
 |
Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|