|
|
|

 Endlich: die deutschsprachige Anleitung für CCD-Astronomen kommt! Die Oculum-Neuerscheinung füllt eine Lücke, denn jahrelang mussten Benutzer astronomischer CCD-Kameras auf englischsprachige Literatur zurückgreifen. Nun hat ein kompetentes Autorenpaar Abhilfe geschaffen.
"CCD-Astronomie in 5 Schritten" widmet sich ausführlich:
- den Grundlagen der CCD-Technik
- der Kamerawahl
- der Steuerung und Benutzung einer Kamera
- der Bildkorrektur und Bildbearbeitung
- der Anwendung bei Photometrie, Astrometrie und Farbfotografie
Der Wert des Buches ergibt sich aus den zahlreichen Tipps aus der jahrelangen Praxis der Autoren. über 220 Abbildungen teilweise in Farbe sowie Tabellen veranschaulichen den Inhalt, dem jeder Astronomie-Einsteiger folgen kann.
"CCD-Astronomie in 5 Schritten" ist als Folgeband von "Astrofotografie in 5 Schritten" konzipiert, das die grundlegenden Techniken der Astrofotografie zum Thema hatte.
Der Autor
Axel Martin geboren 1968 in Mülheim an der Ruhr. Der gelernte Physiklaborant beschäftigt sich seit seinem 12. Lebensjahr mit der Astronomie. 1984 nahm er seine ersten Astrofotos, damals noch auf chemischem Film, auf. Obwohl er seit 1992 CCD-Kameras und seit 2003 auch eine digitale Spiegelreflexkamera für die Astrofotografie verwendet, ist trotzdem der Hang zu »echten« Fotos geblieben. An der zusammen mit drei Freunden betriebenen Privatsternwarte an seinem Wohnort im Ruhrgebiet beschäftigt er sich vor allem mit der Positionsbestimmung an Kleinplaneten. Die Aufnahme »schöner Bilder« beschränkt sich inzwischen auf vereinzelte Reisen unter wirklich dunklen Himmel, wie z.B. in Namibia oder Südafrika.

Oculum Verlag, 2004, 288 S.
14,90 Euro
Hardcover, 88 Grafiken, 135 Fotos und 25 Tabellen
ISBN: 978-3-9807540-3-3

 |
 |
Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|
|
|
|