|
|
|

 In klaren Nächten können wir am Himmel ein leuchtendes Band sehen, welches der Blick durch das Fernrohr als Ansammlung unzähliger Sterne, Nebel und Sternhaufen enthüllt: die sichtbare Symmetrieebene unserer Galaxis, des Milchstraßensystems. Wie und wann ist es entstanden? Wie weit sind die Sterne von uns entfernt? Wie entstehen und wie enden sie? Welche Rolle spielen Gas und Staub? Was befindet sich im Zentrum?
Unzählige Fragen haben sich die Menschen jahrhundertelang gestellt, haben beobachtet, gemessen und gerechnet. Vieles von dem, was wir heute über unsere Spiralgalaxie wissen, ist im Dossier Die Milchstraße nachzulesen.
Aus dem Inhalt
Der vermessene Sternenhimmel
Werden und Vergehen in der Milchstraße
über den Ursprung der Galaxienarten
Die Entstehung der Galaxis
Im Bann der Schwarzen Löcher
Das Zentrum der Milchstraße
Das Gas zwischen den Sternen
Kosmischer Staub
Jets - Schlüssel zur Sternentstehung
Sternentstehung in Spiralgalaxien
Braune Zwerge
Ferne Welten
Die Suche nach erdähnlichen Planeten
Spektrum Akademischer Verlag, 2003, 90 S.
8,90 Euro
Broschiert, m. zahlr. Farabb.
ISBN: 978-3-936278-38-5

 |
 |
Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|
|
|
|